
Seminare
für Theaterbegeisterte in pädagogischen
und sozialen Berufen
In Fort- und Weiterbildungskursen wird die Arbeitsweise der Theaterpädagogik vermittelt. Die Teilnehmer erfahren durch eigenes Spiel den Entwicklungsprozess eines Theaterstückes, analysieren und gestalten ihn im Team. Denn die eigene Praxis ist eine wesentliche Voraussetzung, um später Theaterprojekte erfolgreich anleiten zu können.
Es werden theaterpädagogische Kenntnisse und Arbeitsmethoden vermittelt, die in der Berufspraxis vielfältig einsetzbar sind.
Thematische Schwerpunkte:
- Einführung in das ›Darstellende Spiel‹
- Vom Thema zum Spiel
- Improvisation
- Körper als Ausdrucksmittel
- Bewegungstheater
- Keine Angst vor tollen Texten
- Szenische Arbeit
Weiterführende Angebote:
- Maskentheater
- Clown Theater
- Akrobatisches Theater
- Child Drama
- Biographisches Theater
Seminardauer und Honorar nach Vereinbarung,
Kontakt: